Das Diafragma ist eine mechanische Vorrichtung in einem Objektiv, die die Blendenöffnung reguliert. Es steuert die Menge des einfallenden Lichts und die Tiefenschärfe.
Drittelregel/ Goldschnitt Die Drittelregel, auch goldener Schnitt genannt, ist eine Kompositionsregel, bei der das Bild in drei Horizontale und drei vertikale gleich große Teile (Raster) aufgeteilt wird. Das Hauptmotiv wird dabei entlang einer der Linien oder Schnittpunkte platziert, um eine ausgewogene und ansprechende Bildkomposition zu erzielen. Es ist eine Technik, um das Auge des Betrachters zu führen und ihm eine klare visuelle Struktur zu geben.
DSLM ist die Abkürzung für: Digital Single Lens Mirrorless Kamera. Also für digitale, einlinsige, spiegellose Kameras. Hiermit sind Kameras gemeint die einen Wechselobjektivanschluss haben, diese sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, die Objektivaufnahme wird auch als Bajonett bezeichnet. Anders als bei Spiegelreflexkameras (DSLR) wird in diesen Kameras das Bild von der Kamera nicht über einen Spiegel auf Sensor und Sucher reflektiert. Bei den spiegellosen Kameras wird das Bild von der Kamera direkt vom Sensor aufgefangen und in ein elektronisches Livebild umgewandelt und auf das Speichermedium und den Sucher. Häufig wird als Bezeichnung für spiegellose Kameras auch der Begriff der „Systemkameras“ verwendet. Im Prinzip wäre dann auch eine Spiegelreflexkamera als Systemkamera zu bezeichnen. Auch für diese gibt es eine Vielzahl an Objektiven, Blitzgeräten und ähnlichem, so dass von einem Kamerasystem gesprochen werden kann.
DSLR ist die Kurzform für Digital Single Lens Reflex Kamera, auch bekannt als Spiegelreflexkamera, ist eine vielseitige und leistungsstarke Kamera, die es Fotografen ermöglicht, hochwertige Bilder aufzunehmen. Sie zeichnet sich durch ihr spezielles Spiegelsystem aus, bei dem das Licht durch das Objektiv auf den Spiegel reflektiert wird und dann durch einen Sucher betrachtet werden kann. Die Vorteile einer DSLR-Kamera sind ihre hohe Bildqualität dank größerem Bildsensor, die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu verwenden, um unterschiedliche Perspektiven und Effekte zu erzielen, sowie die manuelle Kontrolle über verschiedene Einstellungen wie Belichtung, Fokus und Verschlusszeit.
Eine DSLR ist ideal für Fotografen, die gerne kreative Kontrolle über ihre Aufnahmen haben möchten und ambitionierte Fotografie betreiben möchten. Ob in der Natur-, Porträt- oder Sportfotografie, eine DSLR bietet die Flexibilität und Leistung, um verschiedene Situationen und Motive festzuhalten. Wie in allen technischen Bereichen, hat es auch in der Fotografie Fortschritte gegeben. Alle namhaften Hersteller von Kameras haben zwischenzeitlich spiegellose Kameras entwickelt und auf den Markt gebracht. DSLRs sind im Vergleich zu spiegellosen Kameras meist größer und schwerer. Sie erfordern auch einige Kenntnisse und Übung, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Wenn Ihr jedoch bereit seid, euch damit auseinanderzusetzen, wird die DSLR unvergessliche Bilder liefern und neue fotografische Möglichkeiten eröffnen.
Der Dynamikumfang bezeichnet den Bereich zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen eines Fotos, den die Kamera oder der Film erfassen kann. Ein größerer Dynamikumfang ermöglicht es, sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten mehr Details zu erfassen.