Jeder Fotograf hat schon einmal von ihr gehört und sie spielt neben der Blende und der Belichtungszeit eine sehr wichtige Rolle, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie.
In der Fotografie ist ISO eine Abkürzung für den Begriff International Organization for
Standardization einen internationalen Zusammenschluss nationaler Normierungsorganisationen.
Vor der Gründung der Organisation wurden für die Filmempfindlichkeiten nationale Abkürzungen verwendet. Auf alten Filmen gab es beispielsweise Angaben wie
DIN (Deutsches Institut für Normung) oder
ASA (American Standards Association).
In der Fotografie bezieht sich ISO auf die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors oder des Films in einer Kamera. Sie bestimmt, wie empfindlich der Bildsensor oder der Film auf Licht reagiert. Eine höhere ISO-Zahl bedeutet eine höhere Lichtempfindlichkeit, während eine niedrigere ISO-Zahl eine geringere Lichtempfindlichkeit darstellt. In anderen Worten: je höher die ISO-Zahl, desto weniger Licht ist erforderlich, um eine korrekt belichtete Aufnahme zu erhalten.
Die ISO-Empfindlichkeit ist eine der drei grundlegenden Einstellungen, die die Belichtung in der Fotografie beeinflussen. Die anderen beiden sind die Blende (Aperture) und die Verschlusszeit (Shutter Speed). Die ISO-Einstellung kann verwendet werden, um in verschiedenen Lichtsituationen zu fotografieren und bestimmte fotografische Effekte zu erzielen.
Einige Punkte, die Ihr über die ISO-Einstellung wissen sollten:
∞ Niedrige ISO: Eine niedrige ISO (z. B. ISO 100 oder 200) wird in Situationen mit ausreichendem Tageslicht oder guter Beleuchtung verwendet, um eine hohe Bildqualität und weniger Bildrauschen zu erzielen.
∞ Bildrauschen: Mit zunehmender ISO-Einstellung erhöht sich normalerweise das Bildrauschen, was zu Körnigkeit und verrauschten Bildern führen kann.
Die Wahl der ISO-Einstellung hängt von den spezifischen Aufnahmebedingungen, dem gewünschten Effekt und der Art des Bildsensors oder Films ab. Moderne Kameras bieten oft einen erweiterten ISO- Bereich und fortschrittliche Technologien zur Rauschreduzierung, um auch bei höheren ISO-
Einstellungen eine gute Bildqualität zu gewährleisten.