Bei manchen digitalen Kameras kann die Bildqualität durch verschiedene Qualitätsstufen eingestellt werden. Höhere Qualitätsstufen erzeugen Bilder mit weniger Kompression und besserer Bildqualität, benötigen jedoch auch mehr Speicherplatz.
QVGA steht für Quarter Video Graphics Array und bezieht sich auf eine Auflösung von Sensor- oder Bildschirminhalten.
Die QVGA-Auflösung beträgt normalerweise 320 x 240 Pixel. 320 Pixel in der horizontalen und 240 Pixel in der vertikalen Richtung, so beträgt Gesamtpixelzahl 76.800 Pixel, mit einem Bildschirmseitenverhältnis 4:3.
QVGA wurde in der Vergangenheit in einigen älteren elektronischen Geräten und Bildsensoren von Kameras verwendet. Moderne Geräte, Displays und Bildsensoren haben deutlich höhere Auflösungen, beispielhaft seien hier HD (1.280 x 720) oder Full HD (1.920 x 1.080), genannt.
Aufgrund seiner geringen Auflösung wird QVGA hauptsächlich für kleinere und weniger anspruchsvolle Anwendungen eingesetzt, bei denen die Bildqualität nicht von zentraler Bedeutung und eine geringe Hardwareanforderungen eine Rolle spielen. Weitere Kurzbezeichnungen für Bildschirmauflösungen sind:
∞ QVGA 320 x 240 Pixel ∞ QXGA 2.048 x 1.536 Pixel ∞ SVGA 800 x 600 Pixel ∞ SXGA 1.280 x 1.024 Pixel ∞ UXGA 1.600 x 1.200 Pixel ∞ VGA 640 x 480 Pixel ∞ XGA 1.024 x 768 Pixel
QXGA, als Abkürzung für Quad Extended Graphics Array, bezieht sich auf eine spezifische Auflösung von Sensor- und Bildschirminhalten.
Die QXGA-Auflösung beträgt normalerweise 2.048 x 1.536 Pixel. 2.048 Pixel in der horizontalen und 1.536 Pixel in der vertikalen Richtung angeordnet, so beträgt Gesamtzahl der Pixel 3.145.728 Pixel.
Diese Auflösung bietet ein Bildschirmseitenverhältnis von 4:3 und ist eine beliebte Auflösung für Grafikdesign, Fotobearbeitung, Videobearbeitung und andere anspruchsvolle Aufgaben, bei denen eine höhere Bildqualität und mehr Details erforderlich sind.
QXGA bietet eine deutlich bessere Bildqualität als QVGA, HD und Full HD. Dadurch werden Bilder und Videos schärfer und detaillierter dargestellt.
Obwohl QXGA immer noch eine wesentliche Auflösung in professionellen Anwendungen ist, wird sie zunehmend von noch höheren Auflösungen wie 4K (3,840 x 2,160 oder 4,096 x 2,160) und 8K (7.680 x 4.320) abgelöst, welche durch die erheblich größere Pixelanzahl bieten und eine noch beeindruckendere Bildqualität ermöglichen. Auch Kamerasensoren weisen in aktuellen Modellen deutlich höhere Auflösungen auf. Weitere Kurzbezeichnungen für Bildschirmauflösungen sind:
∞ QVGA 320 x 240 Pixel ∞ SVGA 800 x 600 Pixel ∞ SXGA 1.280 x 1.024 Pixel ∞ UXGA 1.600 x 1.200 Pixel ∞ VGA 640 x 480 Pixel ∞ XGA 1.024 x 768 Pixel